Wahre Kirche und falsche Kirchen
Papst Pius XI. beginnt seine Enzyklika „Ad salutem“ zum 1500. Todesjahr des heiligen Augustinus, Bischof von Hippo und Kirchenlehrers vom 20. April 1930 mit einem Lobpreis auf die hl. Kirche:
WeiterlesenDie katholische Stimme
Die Modernisten haben seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil die Hausmacht in der Konzilskirche. Was macht jemand zum Modernisten? Wie begreift sich dieser selbst? Warum will der Modernist katholisch sein? Es soll dem Phänomen Modernist in der Kirche auf den Grund gegangen und der inzwischen weitestgehend vollzogene Schritt zum Postmodernismus aufgezeigt werden.
Papst Pius XI. beginnt seine Enzyklika „Ad salutem“ zum 1500. Todesjahr des heiligen Augustinus, Bischof von Hippo und Kirchenlehrers vom 20. April 1930 mit einem Lobpreis auf die hl. Kirche:
WeiterlesenViele, wenn nicht sogar die meisten der Zeitgenossen durchschauen den Modernismus nicht mehr, weil sie ihn nicht als System begreifen – noch etwas präziser formuliert: als philosophisches System. Der Modernismus ist nämlich in erster Linie keine Theologie, sondern er ist zuallererst Philosophie. D.h. der Modernismus setzt immer schon eine bestimmte Weltsicht voraus, er hat immer schon eine philosophische Vorentscheidung getroffen, aus welcher sich sodann sein spezielles Religionsverständnis folgerichtig ergibt. Keiner hat dies so deutlich gesehen wie Pius X., der große
Weiterlesen